In der «Schröder Schmittä» in Klosters rattert und knattert es: Die alte Hammerschmiede zeigt, wie früher Nägel, Hufeisen und Co. hergestellt wurden.
Continue readingDas Chochichästli-Orakel
Woher stammt dein Dialekt?
Continue readingFünf Wörter, fünf Geschichten: Wer hat welche geschrieben?
Ein Redaktionsexperiment bedarf einer Auflösung
Continue readingSchlaf gut, Murmina
Bernhard Petschen nimmt Kinder und Jugendliche mit in den Bündner Wald
Continue readingZwischen Mainstream und Nische
Elektromusikerin Jamira Estrada hat im August
den Kulturförderpreis der Stadt Chur bekommen
Auf dem Friedhof der Bäume zu Hause
Auf den Spuren des grössten bekannten Lebewesens Europas
Continue readingRollgersten Bao Buns mit Randen und Zwiebeln
Graubünden kocht nach dem Rezept von Manuel Zünd, «Atelier Vert» in Davos
Continue readingAnorexie nervosa: Die stille Krise der Selbstwahrnehmung
Wie geht es dir wirklich? In diesem Beitrag geht es ums Thema Essstörung, genauer gesagt um Magersucht (Anorexie nervosa).
Continue readingFragen zum Verlieben
Speed Dating gibt es auch für Seniorinnen und Senioren, wie die neue Ausgabe der «Büwo» zeigt. Doch egal, ob jung oder alt: Welche Fragen stellt man beim Kennenlernen am besten?
Continue readingMaisfladenbrot mit Wildkräutern und Minze
Graubünden kocht nach dem Rezept von Manuel Zünd, «Atelier Vert» in Davos
Continue reading