Skip to content

«I want to play a game» – eine Horrorfilme-Hitparade

Angstvolle, verstörte Schreie hallen durch das Haus. Auf dem Boden breitet sich eine tiefrote Blutlache aus. Von irgendwo her kann man das grausame Kichern einer Kinderstimme hören, die hier ganz bestimmt nicht hingehört. Einem bricht der Schweiss aus und es läuft einem kalt den Rücken runter. Jetzt nur nicht in Panik geraten. Einfach ganz ruhig weiter atmen, damit es mich nicht hört…

So kann ein gemütlicher Filmabend aussehen. Zu Hause auf dem «Kutschi». In völliger Sicherheit.

Der Sommer hat sich endgültig verabschiedet und der Herbst strahlt in seiner vollen Pracht (meistens in Form von Regenschauern). Der Oktober zeigt sich von seiner besten Seite, oder sollte ich eher sagen, von seiner düstersten? Ende Oktober ist es wieder so weit: Halloween steht wortwörtlich vor der Türe und verkleidete Menschen bitten mit offenen Händen um ein bisschen Süsses (oder Saures). Doch auch für die Leute, die nicht gerne ausser Haus gehen, werden im Oktober bedient. Und zwar mit Horrorfilmen. Was gibt es schon schöneres, als sich eine Runde zu Gruseln?

Hier findet ihr eine Hitparade meiner persönlichen Favoriten, was Horrorfilme angeht:

1. The Texas Chainsaw Massacre

*Lautes, verstörendes Motorsägengeräusch*
Einer meiner absoluten Lieblings-Horrorfilme. «Grusig, bluatig und viel Gemätzel», circa die Worte meiner Freunde, die diesen Film übrigens nicht so toll finden wie ich. Ich aber mag alles daran.
So, jetzt aber schnell, denn dieser Gegner rennt auch mit seiner Motorsäge hinter dir her. «Das ist doch sau gefährlich. Stell dir mal vor der würde stolpern... ou.» Meine Gedanken, während ich diesen Klassiker zum ersten Mal gesehen habe. Ehrlich gesagt frage ich mich jedes Mal aufs Neue, wieso er (Leatherface) mit so einem gefährlichen Werkzeug in der Gegend herumrennt. Auf jeden Fall ist er gnadenlos und tötet alles und jeden.

2. The Shining

Gleich im Anschluss platziere ich den Hotel-Graus «The Shining» mit gutem Gewissen auf den zweiten Platz. Auch nach all den Jahren zählt er zu einem der beliebtesten Horrorfilmen in der Branche. Auch ich finde ihn unglaublich toll und nicht wegzudenken aus meiner Liste. Die Schauspieler spielen wortwörtlich um ihr Leben und die Gesichtsausdrücke sind einfach bemerkenswert. Von der Musik möchte ich gar nicht anfangen. Alles daran ist einfach perfekt und wirkt stimmig. Für Platz 1 ist er mir dann doch ein bisschen zu wenig blutig.

3. Hostel 2 und Saw 1

Ich kann nichts dafür – ich liebe es eben blutig. Wie schon seine beiden Vorgänger, wird auf Platz 3 viel geschnitten, geschlitzt, abgetrennt und abgerissen. Das mit der Angst vor Hotels erweitere ich nun mit einem «s». In Hostel 1 habe ich mich diesen Sommer wiedergefunden, als ich mit ein paar Freundinnen Backpacken ging. Zum Glück wurden wir nicht verschleppt und uns wurde auch keine Achillessehne durchtrennt oder ein Auge rausgeschnitten... Puh! Trotzdem finde ich Hostel 2 besser als sein Vorgänger. Das Ganze steigert sich tatsächlich noch einmal und wird noch um einiges brutaler.
Genau wie Hostel ist auch die Saw-Reihe ein Muss. Saw 1 ist einfach ein absoluter Klassiker. Der erste Teil ist besonders spannend und nervenaufreibend, weil man noch nicht genau weiss, was es mit den «Spielchen» auf sich hat. Hach, ich liebe diese kleine Puppe auf ihrem Dreirad und ihre hämische Lache. Köstlich!

Na, willst du ein Spiel spielen?

4. Halloween und House of wax

Uuuuund wieder wird das grosse, böse Messer gezückt. Diesmal in der Hand eines maskierten Unbekannten, der überraschend langsam unterwegs ist. Auch Halloween gehört mit seinen nun schon 13! Filmen zu den beliebtesten Horrorfilm-Reihen. Wer mag sie schon nicht: Jamie Lee Curtis in der Rolle als Laurie?
Auch in House of wax tauchen einige bekannte Gesicht auf. Paris Hilton – schon gehört? Ich liebe den Aufbau des Filmes sehr. Man täuscht sich immer wieder, während man ihn sich anschaut. Dieser Film hat, als er erschienen ist, sehr viel Kritik abbekommen aber ich persönlich finde, er gehört zu den besseren Horrorfilmen. Er ist grausam und abscheulich. Ja, er macht vielleicht wenig Sinn, aber welcher Horrorfilm tut das schon?

5. Conjouring 2

Ed und Lorraine Warren. Das Traumpaar der Horrorfilme. Ich persönlich finde den zweiten Teil besser, weil mich die Mutter im ersten Teil irgendwie nervt. Ausserdem finde ich Horrorfilme immer grusliger, wenn die Hauptdarstellerin oder der Hauptdarsteller noch ein Kind ist. Kinder in Horrorfilmen sind einfach viel unheimlicher. Dazu kommt, dass ich ein grosser Exorzist-Fan bin, aber den wollte ich aus Klischee-Gründen nicht auflisten, dafür habt ihr jetzt Conjouring 2 auf Platz 5.

6. Hereditary

Viele Leute streiten sich darum, ob nun Midsommar oder Hereditary gruseliger ist (übrigens sind beide Filme vom selben Drehbuchautor Ari Aster). Ich persönlich finde, dass Midsommar eher als Splatter oder Psycho-Thriller eingestuft werden sollte, da er keine wirklichen Horror-Szenen enthält. Hereditary hingegen lässt einem zwischendurch immer wieder mal aus der Haut fahren.

7. The Ring

Was an diesem Film gruselig sein soll? Naja, wie würdest du es finden, wenn plötzlich ein Mädchen mit einem weissen Kleid und strähnigen Haaren aus deinem Fernseher krabbelt? Ich jedenfalls, würde meine 7 Sachen packen und schleunigst verschwinden. (7 – gecheckt?) Ich mag den Aufbau des Films sehr, habe das Original aus dem Japanischen jedoch «noch» nie gesehen. Ich habe jedoch gehört, der muss noch besser sein, als der mit Naomi Watts. Merk dir aber: wenn dein Telefon klingelt, solltest du besser nicht rangehen (übrigens auch nicht wenn ein gewisser Ghostface anruft).

8. Evil Dead Rise

Ein etwas modernerer Horrorfilm ist Evil Dead Rise. Den habe ich jetzt einfach mal ganz frech auf Platz 8 platziert. Ich bin zwar eine grosse Verfechterin der guten alten Klassiker, aber dennoch stolpere ich hin und wieder über einen guten Film, der ein bisschen mehr zeitgemäss ist. Besonders gut finde ich die Anfangsszene am See. Danach musste ich ihn unbedingt zu Ende sehen. Auch hier wieder: es hat einen leichten Touch von Exorzismus. Also alle, die es nicht gerne sehen, wenn sich Menschen seltsam verrenken: vielleicht besser einen anderen Film schauen.

PS: Ich habe keinen der vorherigen Titel gesehen, werde dies aber auf jeden Fall tun, weil ich finde, dass die Neuauflage es in sich hat.

9. Smile 1

Bitte lächeln! Bei diesem Film vergeht einem garantiert das Lachen. Auch Platz 9 ist wieder ein modernerer Film aber ich finde, er hat sich diesen Platz verdient. Ich habe selten mit einem Jumpscare so danebengelegen, wie bei diesem Film. Den zweiten Teil habe ich mir auch gerade angeschaut, fand den ersten aber überzeugender. Teil zwei ist mehr ein Wiederkauen, wie ich finde.

Das mit der Katze werde ich ihr jedoch nie verzeihen... 🙁

10. Annabelle 2 und Chucky 1

Für alle Puppenliebhaber und -liebhaberinnen: Ein sadistischer Rotschopf mit schwarzem Humor und eine weibliche Puppe mit zwei Zöpfen, die es beide faustdick hinter den Ohren haben. Annabelle finde ich persönlich einfach gut gemacht und da es nach einer wahren Geschichte spielt, finde ich es toll umgesetzt. Die Puppe ähnelt dem Original zwar überhaupt nicht aber der steinerne Ausdruck mit den zwei Zöpfen ist einfach zum Glucksen. Auch hier wieder – er ist nicht gruselig, aber ich schaue sie mir gerne immer wieder an.
Zu Chucky muss ich sagen, dass ich ihn einfach sehr gerne sehe und mir den ersten Teil zwischendurch immer mal wieder anschaue. Er ist überhaupt nicht gruselig aber ich mag die Puppe sehr – dieser Film ist ein Klassiker. Seine Witze sind zwar manchmal etwas makaber und er hat definitiv keine Manieren, aber immerhin scheint ihm Freundschaft sehr viel zu bedeuten. Er will dein bester Freund sein. Und zwar für immer.

Und jetzt bist du dran. Was ist dein Lieblings-Gruselfilm (Sidney)?