Skip to content
Bild Archiv

Tipps und Tricks für Sparfüchse

Wo und wie man überall sparen kann – 6 Tipps und Tricks

 Weitere Tipps gibt es in der aktuellen Büwo auf den Panoramaseiten 24 und 25. 

Tipp 1 – Sparen auf Reisen

Wenn Sie bereits im Vorhinein wissen, dass Sie in einer Woche mit dem Zug von Chur nach Zürich fahren müssen, können Sie bereits jetzt ein Sparbillett kaufen und erhalten Rabatt auf das Billett. Mehr dazu unter diesem Link.  

 

Tipp 2 – Bekannte, anstatt Hotels

Kennen Sie den Film «Liebe braucht keine Ferien», in dem zwei Frauen ihre Häuser tauschen, um am jeweils anderen Standort Ferien zu machen? Tja, das gibt es auch bei uns, nicht nur in Amerika. Entweder bei Fremden oder aber auch unter Bekannten. Wenn man jemanden kennt, der oder die in dem Kanton oder Land wohnt, wohin man reisen will, lohnt es sich, einfach mal zu fragen, ob man dort übernachten kann. Man spart Geld und knüpft Kontakte. 

Tipp 3 – Grüner Daumen

Haben Sie einen Garten? Oder einen Balkon? Dann schnappen Sie sich doch ein paar Hochbeete und beginnen Sie, Ihr eigenes Grünzeug anzupflanzen. Egal ob Kräuter, Gemüse oder Früchte. Wieso noch viel Geld ausgeben, für (importierte) Himbeeren, wenn man sie für weniger Geld auch einfach selber anpflanzen kann?

 

Tipp 4 – Zu zweit anstatt jeder für sich

Wohnen Sie und Ihr Arbeitskollege oder Ihre Arbeitskollegin im selben Ort? Und fahren Sie mit Ihrem Auto zur Arbeit? Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Fahrgemeinschaft anzubieten. Heute fahren Sie, morgen Ihr Kollege oder Ihre Kollegin. So sparen Sie beide Benzin und tun noch etwas Gutes für die Umwelt. 

 

Tipp 5 – Planung ist die halbe Miete

Ein Tipp für Jüngere (aber natürlich auch für alle anderen) ist die Erstellung eines Budgetplans. Dort wird erfasst, wie viel Sie monatlich und jährlich einnehmen und wie hoch Ihre Ausgaben sind. Somit sehen Sie auf einen Blick, wie viel Sie am Ende des Monats/ Jahres noch übrig haben und ob dies Sinn ergibt. Vielleicht sehen Sie eine Lücke, die Ihnen vorher nicht aufgefallen ist oder Sie erkennen, dass es vielleicht besser wäre, an der ein oder anderen Stelle etwas weniger auszugeben. Es gibt übrigens jede Menge Budgetvorlagen zum Runterladen und Ausfüllen.

 

Tipp 6 – Repair Café

Repair Cafés helfen dabei, kaputte Dinge kostenlos oder günstig reparieren zu lassen – das schont die Umwelt und spart Geld. Sie bieten eine einfache Möglichkeit zur Reparatur, fördern Gemeinschaft und reduzieren Abfall. Ausserdem kann man dabei Neues lernen und wird unabhängiger von der Wegwerfgesellschaft. Es gibt übrigens auch ein Repair Café in Chur. Die nächsten Termine und mehr Informationen dazu gibt es hier.