Skip to content
Bilder Laura Kessler

Vier Kerzlein …

… und dazu vier Backrezepte – ab ans vorweihnachtliche Backen

Ach wie herrlich ist es doch, wenn es nach Zimt und Orangen, nach Guetzli und Glühwein duftet. Keine andere Zeit im Jahr lädt so sehr zum Backen (und Schlemmen) ein, wie die Adventszeit. Wenn es draussen garstig kalt ist, machen wir es uns drinnen gemütlich und widmen uns dem adventlichen Backen. Vier verschiedene Rezepte laden an den Adventswochenenden dazu ein, ausprobiert zu werden. Die Resultate dürfen danach genüsslich verdrückt werden. So, wie sich das gehört in der Adventszeit

Zum Apéro gehören natürlich auch Häppchen. Einfach nur eine Tüte Chips zu servieren, ist etwas gar simpel. Deshalb hier einige Häppchenideen, die nicht nur zum Apéro, sondern auch in den Herbst passen.

Grundteig

250 g    Butter, weich

225 g    Zucker

1 Pr.      Salz

3              Eier

1              Zitrone, abgeriebene Schale

500 g    Mehl

 

Butter, Zucker, Salz und Eier rühren, bis die Masse hell ist. Zitronenabrieb unterrühren. Mehl beigeben und zu einem Teig zusammenfügen.

Teig in drei Portionen teilen.

Erdbeermailänderli

Eine Portion vom Grundteig

zusätzlich:

12 g      gefriergetrocknete Erdbeeren, zerkleinert

100 g    weisse Schokolade

1 TL       Kokosöl

             Gefriergetrocknete Erdbeeren (zerkleinert) zum Verzieren

 

Eine Teigportion mit den zerkleinerten Erdbeeren mischen. Zwei Stunden kühlstellen.

Den Teig vier bis fünf Millimeter dünn auswallen und Formen ausstechen.

Backen: Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für circa zehn Minuten in der Mitte des Ofens. Auskühlen lassen.

Die weisse Schokolade zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die Erdbeer-Mailänderli halb in die Schokolade tauchen und mit gefriergetrockneten Erdbeeren verzieren. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Lebkuchenmailänderli

Eine Portion vom Grundteig

zusätzlich:

1 EL       Lebkuchengewürz

 

Eine Teigportion mit Lebkuchengewürz mischen. Zwei Stunden kühlstellen. Den Teig vier bis fünf Millimeter dünn auswallen und Formen ausstechen.

Backen: Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für circa zehn Minuten in der Mitte des Ofens. Auskühlen lassen.

Schoggimailänderli

Eine Portion vom Grundteig

zusätzlich:

145 g    dunkle Schokolade

1 TL       Kokosöl

 

Eine Teigportion mit 45 g gehackter Schokolade mischen. Zwei Stunden kühlstellen. Den Teig vier bis fünf Millimeter dünn auswallen und Formen ausstechen.

Backen: Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für circa zehn Minuten in der Mitte des Ofens. Auskühlen lassen.

Die restliche Schokolade (100 g) zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die Schoggi-Mailänderli halb in die Schokolade tauchen. Im Kühlschrank fest werden lassen.