Verbindend
- 27. September 2022
- Beiträge, Kolumnen, Kräuterbutter & Puderzucker

«Kaffee?», frage ich in die Runde der Redaktion. Nicken, lächeln, das Greifen nach Tassen. Alle wissen, was kommt. Ein einfaches Wort, ein Getränk, das so bezeichnend für eine Pause steht, wie kein anderes. Kaffee bedeutet eine kleine Auszeit. Steht für Bürokultur. Für Freundschaft. Kaffee verbindet. Er ist definitiv mehr als ein Getränk. Er ist Teil unserer Kultur und Teil sozialer Gepflogenheiten. Wenn wir uns im Büro noch schnell auf einen Kaffee treffen, heisst das, wir haben noch kurz etwas zu besprechen. Wir gehen mit Freundinnen und Freunden zum Kaffee, soll heissen, wir reden über Gott und die Welt. Vielleicht auch bei einem Tee. Egal. Trotzdem trifft man sich auf einen Kaffee. Und alle wissen, um was es geht.
Kaffee verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Deshalb wurde dem Heissgetränk ein eigener Tag, der internationale Tag des Kaffees, gewidmet, der am 1. Oktober begangen wird. Passend dazu haben wir für Sie eine Kaffeecreme kreiert. So können Sie den Tag des Kaffees nicht nur mit einer heissen Tasse des Bohnengetränks angehen, sondern auch mit einem leckeren Dessert.
Kaffeecreme mit Rötali-Feigen
Creme (für 4 Personen):
1,5 dl starker Kaffee
100 g Agavendicksaft
1 TL Vanilleextrakt
5 dl Kokosmilch
3 TL Maizena
Optional:
1 dl Rahm oder
pflanzliche Alternative, steif
100 ml Hafermilch, geschäumt
Den Kaffee zusammen mit dem Agavendicksaft in einer Pfanne auf etwa 1 dl reduzieren. Vanilleextrakt, Kokosmilch und Maizena gut mischen und zum Kaffee geben. Aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Wer mag, kann zum Schluss den aufgeschlagenen Rahm oder die pflanzliche Alternative unter die Creme heben und mit einem Klecks des Hafermilchschaums servieren.
Feigen:
4 Feigen
4 EL Rötali
Die Feigen vierteln und für mindestens zwei Stunden in Rötali einlegen. Die Feigen zur Creme servieren, zudem ein wenig vom Rötali auf die Creme träufeln.