Skip to content

Kampf der Drachentürme

Spielen Sie gerne Schach? Oder Dame? Oder Mühle? Kurzum, Sie mögen strategische Brettspiele ohne Glücksfaktor? Dann werden Sie Kamisado ebenfalls gerne spielen. Lassen Sie mich erklären, was es mit den Drachentürmen auf sich hat. 

Kamisado wird auf einem schachbrettartigen Spielfeld mit 64 Feldern gespielt. Anders als bei Schach oder Dame sind die Felder nicht schwarz und weiss, sondern in acht verschiedenen Farben gehalten. Mit diesen acht Farben sind übrigens auch die Spielfiguren, die Drachentürme, gekennzeichnet. Zu Beginn des Spiels werden die Drachentürme auf der Grundlinie beider Seiten auf das Feld mit der entsprechenden Farbe gestellt.

Ziel des Spiels ist es, als Erster oder Erste mit einem Drachenturm bis zur Grundlinie des Gegners, der Gegnerin vorzudringen. Gespielt wird abwechslungsweise. Die Drachentürme können sich vorwärts und diagonal bewegen, nicht aber seitlich und nie rückwärts. Andere Spielfiguren dürfen dabei nicht übersprungen werden. Die Farbe des Spielfelds, auf dem ein Zug endet, bestimmt die Farbe des gegnerischen Drachenturms, mit welchem der Mitspieler beziehungsweise die Mitspielerin den nächsten Zug vornehmen muss. Ist ein Drachenturm blockiert, der eigentlich gezogen werden muss, hat der Spieler, die Spielerin auszusetzen.

Die Runde gewonnen hat, wer zuerst mit einem Drachenturm auf der gegnerischen Grundlinie landet. Die entsprechende Spielfigur wird mit einem Drachenzahn belohnt und fungiert in der nächsten Runde als Sumo. Sumos können unter bestimmten Bedingungen gegnerische Spielfiguren mit einem Sumo-Stoss zurückdrängen. Sumos bringen Punkte, gemäss Anzahl ihrer Drachenzähne. Im kurzen Spiel hat gewonnen, wer als Erster beziehungsweise Erste drei Punkte erzielt. 

Kamisado ist ein rein strategisches Brettspiel für zwei Personen. Dementsprechend wenig Action gibt es im Spiel. Je nach Gegenüber braucht es Geduld, bis man selbst wieder dran ist. Im Gegensatz zum Schach ist Kamisado einfacher zu spielen und schneller erklärt. Ausserdem sind die Partien deutlich kürzer. 

Toll an Kamisado ist, dass man sich laufend verbessert, aus Fehlern lernt und eine eigene Strategie aufbaut. Dadurch ist es kein Spiel, das im Schrank verstaubt. Es macht Lust auf viele Partien und eignet sich besonders, wenn immer in der gleichen Zweierkonstellation gespielt wird.

Kamisado: für zwei Spielende, ab zehn Jahren, Spieldauer ab 20 Minuten. Das Spiel kann im Fachhandel oder online gekauft und auch in der Stadtbibliothek Chur ausgeliehen werden.