Skip to content

Entschleunigend

Die Hektik des Alltags droht, einen einzunehmen. Am Abend lockt dann der Fernseher. Oder aber, man sitzt gemeinsam an einen Tisch und spielt ein Spiel. Manche Gesellschaftsspiele eignen sich dabei besser, um herunterzufahren. Eines, welches das besonders gut schafft, ist in meinen Augen «Cascadia». Ein Legespiel, das schnell erklärt ist, einfachen Regeln folgt und optisch schön gemacht ist. Alles in allem entschleunigend.

Das Spiel nimmt die Spielenden mit in die Region Cascadia, in die raue Natur im Nordwesten Amerikas. Hier kreisen Bussarde durch die Lüfte, sind Bärenpaare unterwegs, durchwandern Hirsche die dichten Wälder, streifen Füchse umher und schwimmen Lachse in den wilden Flüssen. Nun müssen die Spielerinnen und Spieler versuchen, Lebensräume für eben diese Wildtiere zu erschaffen. Dazu wählen sie Wildnisplättchen aus, legen diese an die eigene Landschaft und siedeln dann Tiere dort an. In jeder Partie gibt es fünf Wertungskarten, eine pro Tierart. Sie zeigen, wie die Tiere dort leben müssen, sodass man möglichst viele Punkte erzielen kann. Darüber hinaus gibt es noch zusätzliche Punkte für die grössten zusammenhängenden Gebiete in den fünf Wildnisarten (Fluss, Feuchtgebiet, Wald, Gebirge, Prärie).

Ein Zug folgt immer dem gleichen Prinzip: Wer an der Reihe ist, wählt eine der vier ausliegenden Kombinationen, bestehend aus einem Wildnisplättchen und einem Tier, aus. Beides wird dann in der eigenen Landschaft platziert. Der eigene Zug endet damit, dass ein neues Wildnisplättchen von einem Stapel aufgedeckt und ein neues Tier aus dem Beutel dazugelegt wird. So liegen immer vier Kombinationen aus. Zu Beginn eines Zuges muss zudem die ausliegende Kombination auf Überbevölkerung geprüft werden. Sind alle vier Tiere gleich, müssen alle vier Plättchen getauscht werden. Sind drei der Tiere gleich, dann dürfen genau diese drei ausgetauscht werden. Die Schritte pro Zug sind also: 1. Auf Überbevölkerung prüfen. 2. Wildnisplättchen und Tier nehmen. 3. Wildnisplättchen und Tier in Landschaft platzieren. 4. Auslage auffüllen.

Auf manchen Plättchen sind Tannenzapfen abgebildet. Diese können im Verlauf des Spiels strategisch eingesetzt werden. Zum Beispiel, um ein Wildnisplättchen und ein Tier der eigenen Wahl (anstatt eine ausliegende Kombination) zu nehmen. Oder um beliebig viele Tiere gegen neue aus dem Beutel zu tauschen. Bei Spielende ist jeder Zapfen einen Punkt wert. Das Spiel endet, sobald ein Wildnisplättchen von einem Stapel aufgedeckt werden muss, aber alle Stapel aufgebraucht sind. Es folgt die Schlusswertung. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Auch wenn ich sonst lieber Spiele mag, bei denen es auch einmal ein bisschen hektischer und wilder zu und hergeht, gefällt mir «Cascadia». Vor allem auch, weil das Spiel viele verschiedene Varianten hergibt (sogar eine Solovariante) und mit zusätzlichen Herausforderungen noch spannender gestaltet werden kann. Aber auch schon die unterschiedlichen Wertungskarten machen das Spiel interessant.

«Cascadia»: Bis zu vier Spielende, ab zehn Jahren, Spieldauer zwischen 30 und 60 Minuten. Das Spiel kann im Fachhandel oder online gekauft werden.

Dominik Steinmann

Gamescorner
König Fussball ist wieder auf dem Vormarsch

Mit «EA Sports FC 25» kommt auch dieses Jahr wieder eine Fussball-Simulation auf den Markt. Und dieses Mal macht König Fussball einen Schritt nach vorne und bringt einiges Neues mit sich, aber auch gutes Altbekanntes. Ein guter Modus ist zum Beispiel der «Rush Modus», bei dem man fünf gegen fünf spielt und speziellen Regeln folgt. Dies ist sehr erfrischend und macht richtig Laune. Da gibt es keine typischen Elfmeter oder Rote Karten, nein, hier darf man mit dem Ball anlaufen und das Eins-gegen-eins mit dem Torhüter suchen, oder man kriegt eine Zeitstrafe, weil man sich nicht an die Regeln gehalten hat. Auch in den Karrieremodi sind die Neuerungen sehr gut integriert. So kommt das Fünf-gegen-fünf auch hier im Jugendbereich immer wieder vor und kann so für einen guten Boost, für die junge Karriere geben. Interessant sind auch die Optionen einer Karriere, denn man bekommt die Möglichkeit, von verschiedenen Einstiegsoptionen, so kann man als Starspieler nach einer Verletzung sich zurückkämpfen und so zeigen, dass man mit viel Druck umgehen kann. Und auch Fans des Frauenfussballs kommen auf ihre Kosten, denn man darf nun auch eine Karriere in einer der Top Fünf der Frauenligen starten. Coole Erneuerungen, die Möglichkeit, einfach nur Fussball zu spielen oder mehr als nur den Fussball zu zelebrieren, machen diesen Titel spielenswert. Hier wird man sicherlich freudige Stunden vor der Mattscheibe verbringen, auch wenn man mal verlieren sollte. Der Ansporn, sich zu beweisen, wird auf jeden Fall hier angetrieben.

«EA Sports FC 25» wurde auf der PS5 getestet, ist aber auch für PS4, Xbox Series, Xbox One und Switch im Handel erhältlich. Ab 3 Jahren.